Bildschirmarbeitsplatzbrille

„Wir integrieren Maßnahmen zur Verbesserung der Work-Life-Balance, die auf die Besonderheiten der Lebensphasen eingehen (Gesundheitsmanagement).“

Partner VR Bank Rhein-Neckar eG
Bereich/Abteilung Bereich Personal
  Abteilung Recruiting & Personalbetreuung

Das Wichtigste auf einen Blick

Botschaften werden vom Auge weitergegeben, manchmal ganz ohne Worte.
                                                                                                          Anaïs Nin
Sehhilfen für die Bildschirmarbeit sollten für die Tätigkeiten am jeweiligen Bildschirmarbeitsplatz maßgeschneidert sein.

Die rechtliche Grundlage dafür findet sich in der Bildschirmarbeitsverordnung (BildscharbV), wonach den Beschäftigten im erforderlichen Umfang spezielle Sehhilfen für ihre Arbeit an Bildschirmgeräten zur Verfügung zu stellen sind, wenn die Ergebnisse einer Untersuchung ergeben, dass spezielle Sehhilfen notwendig und normale Sehhilfen nicht geeignet sind.

Der Länderausschuss für Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik (LASI), der die Gewerbeaufsicht der Bundesländer repräsentiert, definiert Bildschirmarbeit wie folgt: Bildschirmarbeit liegt dann vor, wenn die Tätigkeit ohne Bildschirm nicht ausführbar ist.

Gesetzliche Leistungen

  • Eine Bildschirmarbeitsplatzbrille ist eine als „persönliche Schutzausrüstung“ verordnete
    Maßnahme des Arbeitsschutzes. Daher muss der Arbeitgeber die dadurch entstehenden Kosten nach § 3 Abs. 3 ArbSchG mittragen.
  • Liegt ein ärztliches Attest für eine Bildschirmarbeitsplatzbrille vor, so beträgt der Zuschuss von der VR Bank Rhein-Neckar eG max. 200 Euro.

Beantragung

Nachfolgende Dokumente bzw. Informationen werden für die Erstattung der Kosten deiner
Bildschirmarbeitsplatzbrille in dieser Reihenfolge benötigt:

  1. Ärztliches Attest (bzw. Ausstellung im Rahmen der Vorsorgeuntersuchung, zeitlich vor der Rechnung)
  2. Originalrechnung des Optikers

Bitte sende alle Unterlagen gesammelt an den Bereich Personal, Abteilung Recruiting & Personalbetreuung. Die Erstattung erfolgt netto über die nächste Gehaltsabrechnung.