Partner | VR Bank Rhein-Neckar eG |
---|---|
Bereich/Abteilung | Bereich Personal |
Abteilung Personalentwicklung |
Weiterbildung
„Wir fördern und fordern.“
Das Wichtigste auf einen Blick
Persönliche und fachliche Weiterentwicklung ist ein bedeutender Teil des Berufslebens. Deshalb bieten wir dir eine Reihe von Möglichkeiten, die deine berufliche Entwicklung unterstützen und fördern. Gemeinsam erarbeiten wir auf Basis deiner persönlichen Voraussetzungen, Ziele und Wünsche für deinen Weg bei uns.
Die Philosophie des lebenslangen Lernens prägt unsere Einstellung zu Schulungs- und Weiterbildungsmaßnahmen. Daher setzen wir auf eine individuelle und qualitativ hochwertige Förderung unserer Mitarbeitenden. Vom individuellen Traineeprogramm über berufsbegleitende und persönliche Coachings bis hin zu unserem Führungs- und Expertennachwuchspool ermöglichen wir mit individuell auf dich zugeschnittenen Maßnahmen die Förderung deiner Karriere.
In unserer hauseigenen VR-Akademie erwartet dich ein umfangreiches individuelles Weiterbildungsprogramm. Durch die enge Zusammenarbeit mit der Akademie des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbandes (BWGV) und weiteren Angeboten der Frankfurt School of Finance & Management ermöglichen wir es, auch außerhalb der eigenen Räumlichkeiten, unseren Mitarbeitenden vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung zu stellen.
Des Weiteren hast du jederzeit die Möglichkeit, ort- und zeitunabhängig dein Wissen durch unterschiedlichste individuelle E-Learning Programme und Web Based Trainings zu vertiefen.
Ein weiterer Aspekt der Weiterbildung stellt ein nebenberufliches Studium dar. Auch hierbei unterstützen wir dich tatkräftig. Sind alle nötigen Voraussetzungen und entsprechende Motivationen gegeben, so finden wir gemeinsam mit dir einen Weg und bieten dir die Möglichkeit für einen berufsbegleitenden Studiengang (Bankfachwirt, Dipl. Betriebswirt, Bachelor- oder Masterstudiengang).
Somit hast du die Chance, dich ganz nach deinen eigenen Interessen und Wünschen weiterzubilden.
VR Bank Leistungen
- Kostenübernahme nach Abschlussnote gestaffelt
- zwei Tage Sonderurlaub bei bestandener Prüfung
Die genauen Regelungen zur Förderung der „nebenberuflichen Weiterbildung“ findest du im Organisationshandbuch / Personalentwicklung.
Beantragung
- Dein Weiterbildungsziel
Definiere dein persönliches Weiterbildungsziel und fülle den Bogen (Verweis:
Organisationshandbuch / Personalentwicklung), bestehend aus Informationen zum
Studiengang, der Studieninhalte, des Studienbeginns, der erwarteten Kosten sowie der in Anspruch genommenen Zuschüsse, aus. Lasse diesen Bogen mindestens vier bis sechs Wochen im Voraus (vor Studienbeginn) der Abteilung Personalentwicklung sowie deiner Führungskraft zukommen. - Abschließen einer Rückzahlungsvereinbarung
Auf Grundlage des ausgefüllten Bogens erstellt die Abteilung Personalentwicklung eine Rückzahlungsvereinbarung. Diese ist im Vorfeld (vor Studienbeginn) zu unterschreiben. - Abschluss deiner Weiterbildungsmaßnahme
Nach erfolgreichem Abschluss deiner Weiterbildungsmaßnahme reiche deine
Prüfungszeugnisse sowie die Originalrechnungen der Studiengebühren, Prüfungskosten und Literaturkosten an die Abteilung Personalentwicklung ein. Die Originale erhälst du im Anschluss wieder zurück. - Beantragung deines Sonderurlaubs
Nach Abschluss deiner Weiterbildungsmaßnahme hast du die Möglichkeit zwei Tage Sonderurlaub zu beantragen. Diesen kannst du analog deines normalen Urlaubs über genoHR unter der Kategorie "Sonderurlaub Nebenberufliche Weiterbildung" zur Genehmigung an deine Führungskraft einreichen. Dein Abschlusszeugnis sendest du bitte per Mail an das Postfach Personalentwicklung.